Kaffee - wissenswertes über die sortenreinen Hochland Kaffees aus Äthiopien

Habesha Food by Birlin
Foto von Kaffeebohnen und einer Mini-Tasse Kaffee

Kaffee-Wissen: Leidenschaft & Genuss  hochwertiger Spezialitätenkaffees

Kaffee ist schon seit langer Zeit ein Teil unserer Alltagskultur geworden. Ob wir einen Lungo zum Frühstück trinken, einen Espresso im Büro oder einen Cappuccino-to-Go auf der Straße – nur selten nehmen wir uns die Zeit, um hinter dieses vielschichtige und interessante Getränk zu schauen.

  • Wo wird dieser Kaffee angebaut und was macht ihn besonders?
  • Welche örtlichen Begebenheiten prägen den Geschmack und Charakter der Sorte?
  • Worauf wurde bei der Röstung besonders geachtet?
  • Welcher Mahlgrad ist ideal für die Extraktion der komplexen Aromen?
  • Wie gut ist es beim Brühen gelungen, die Balance aus Säure, Körper und Aromen zum Vorschein zu bringen?

Auf der Seite “Kaffee Wissen” möchten wir unsere Leidenschaft für sortenreine äthiopische Hochlandkaffees mit dir teilen. Lese weiter, wenn dich interessiert, warum ein guter Kaffee reichhaltigere Aromen hervorbringen kann als Wein.

Selber Kaffee rösten

Selber Kaffee rösten

Kaffee nach traditioneller äthiopischer ArtEine populäre Kaffeesorte in der Habesha-Küche sind die Bohnen aus der Region Sidamo. Sie zeichnen sich aus durch ein mildes Aroma, eine elegante Säure und eine schokoladige Note mit milder ausbalancierter Würze. Sidamo...

mehr lesen
Die traditionelle äthiopische Kaffeezeremonie

Die traditionelle äthiopische Kaffeezeremonie

Gemeinsam Kaffee trinken - Ausdruck von Gastfreundschaft und Lebensfreude© Derejeb | Dreamstime.comÄthiopien gilt als die Geburtsstätte des Kaffees, weil diese vielseitige Pflanze dort als erstes kultiviert wurde. Kaffees aus dem äthiopischen Hochland geniessen bis...

mehr lesen